|
Ältere Bürger der Stadt werden sich auch noch erinnern, dass man in den Gaststätten einen Blumenkohlkopf mit brauner Butter oder Sauce Hollandaise ohne Kartoffeln und ohne Fleisch für wenig Geld bestellen konnte. |
|
Ältere Bürger der Stadt werden sich auch noch erinnern, dass man in den Gaststätten einen Blumenkohlkopf mit brauner Butter oder Sauce Hollandaise ohne Kartoffeln und ohne Fleisch für wenig Geld bestellen konnte. |
Hollywood und Amsterdam haben es vorgemacht: Jetzt bekommt auch ERFURT seinen fotogenen Selfie-Schriftzug - stolze 15 Meter breit wird er sein. Derzeit werden die Buchstaben unterhalb der Zitadelle Petersberg montiert. Bühnenbauer der Oper Erfurt haben die jeweils vier Meter hohen Buchstaben konstruiert und gebaut. Das Besondere, die Buchstaben lassen sich bepflanzen und sollen künftig mehrmals im Jahr unterschiedlich erblühen. Die Wasserversorgung wurde gleich mit geplant.
Und dann lädt das über dem Domplatz thronende neue Wahrzeichen der Thüringer Landeshauptstadt zum Fotografieren ein - zur BUGA und darüber hinaus. Aus der Nähe lässt es sich spätestens im April begutachten, wenn der neue Petersberg-Weg fertig ist. Fotos: bahnhof-erfurt.de |
| Aber nicht nur das! Besucher der BUGA2021 können sich auch auf ein besonderes Extra freuen. Die mitteldeutschen Eisenbahnunternehmen präsentieren den Besuchern der Bundesgartenschau ein Sonderangebot für ihre Reise zur BUGA und zurück. Konkret heißt das: Der Fahrgast zahlt nur die Anfahrt zur BUGA im regulären Nahverkehrstarif der Eisenbahnen und hat die Rückfahrt in Verbindung mit seiner gültigen BUGA-Tageskarte frei. |
Fotos: Thomas Schuchardt |
Die Wüste lebt, mitten in Erfurt. Jedenfalls gedeihen nun schon gut 500 Kakteen und andere Wüstenpflanzen wie Xerophyten und Sukkulenten im künftigen Klimahaus „Danakil“. Namensgeber der künftigen Ganzjahres-Besucherattraktion ist die gleichnamige Wüste in Äthiopien.
Auch ein Urwald, in dem wieder Schmetterlinge flattern werden, ent- steht in dem markanten, hellen Gebäude. Vier Teiche und sechs Wasser- fälle wird es ebenso geben. Erste Besucher dürfen im Früh- jahr 2021 den von Felsen und Geröll gesäumten Lehrpfad durch die Klimazonen erkunden. Fotos: bahnhof-erfurt.de (Klicken Sie!) |
Gewundert haben sich schon viele über die Schrauben in den Bäumen rechts und links der Straßen. "Es gab auch Leute, die sie wieder raus- gedreht haben", so die Mitarbeiterin vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt, die täglich diese Spezial- schrauben anbringt.
|